Die Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehrleitung

Jugendwart

Erik Marschalek

Stellv. Jugendwart

Saskia Lütich

Die Jugendfeuerwehr

Die Gründung der Jugendfeuerwehr Lausen geht auf das Jahr 1993 zurück vor mittlerweile 32 Jahren. Es war eine wegweisende Entscheidung für die Feuerwehr und die gesamte Gemeinde, als sich drei damals aktive Kameraden dazu entschlossen, die Jugendfeuerwehr ins Leben zu rufen: Frank Treutler, Matthias Hoffnan als Wehrleitung.Ihr Ziel war es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich frühzeitig mit der Feuerwehr und ihrem Ehrenamt zu beschäftigen, Verantwortung zu übernehmen und wichtige Werte wie Kameradschaft, Teamarbeit und Hilfsbereitschaft zu lernen.
Die ersten Jahre waren geprägt von viel Engagement und Leidenschaft. Mit etwa 13 Kindern begann die Jugendfeuerwehr ihre Arbeit, und die Gruppe wuchs stetig. Heute, über drei Jahrzehnten später, blickt die Jugendfeuerwehr Lausen auf eine erfolgreiche Geschichte zurück.

Zwei der Gründungsmitglieder der Jugendgruppe sind heute noch aktiv in der Feuerwehr als Einsatzkräfte tätig: Patrick Kirsch und Sebastian Petrick. Beide sind als engagierte Feuerwehrleute ein lebendiges Beispiel dafür, wie aus der Jugendfeuerwehr nicht nur eine fundierte Ausbildung für den Dienst am Nächsten entsteht, sondern auch langfristige Kameradschaften und berufliche Weiterentwicklungen.
Die Jugendfeuerwehr Lausen hat sich im Laufe der Jahre zu einer tragenden Säule der Ortsfeuerwehr entwickelt und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft. Viele ehemalige Mitglieder sind über die Jahre hinweg in den aktiven Dienst der Feuerwehr übergegangen und tragen so dazu bei, dass die Werte der Feuerwehr auch in der Zukunft erhalten bleiben.

Berufsfeuerwehrtag 2024

Dieses Jahr stand wieder der alljährliche Berufsfeuerwehrtag unserer Jugendfeuerwehr an. Der Tag bestand darin, einzelne Aufgaben zu erledigen und schöne Momente zu erleben. Alles fing mit einem Unfall zweier Radfahrer an, die in unwegsamem Gelände gestürzt waren. Diese galt es, erstzuversorgen und anschließend durch das unwegsame Gelände nach unten zu transportieren. Nicht lange sollte es dauern, da schrillte es wieder. Diesmal war es ein Wohnungsbrand mit zwei vermissten Personen. Am Einsatzort angekommen, bestätigte sich die Lage. Nun galt es, die zwei Personen inklusive „Hasi & Snake“ zu retten.

Im Anschluss daran konnten wir der Jugendfeuerwehr eine große Freude bereiten, denn wir durften mit großer Aufregung und Freude die IRLS (integrierte regionale Leitstelle) besuchen und staunen, wohin eigentlich unsere Anrufe gehen und wie wir als Feuerwehrleute alarmiert werden. Bei einem gemeinsamen Mittagessen galt es, wieder zu Kräften zu kommen.

Im Anschluss daran ging es wieder raus zu einer gemeldeten Person im Wasser. Diese wurde erfolgreich gerettet. Im Anschluss daran durften die Kinder sich bei bestem Wetter im Wasser eine wunderbare Abkühlung holen. Mit einem großen Abschluss galt es, noch einmal all das Wissen aufzufrischen.

Ein gemeldeter Feuerschein mit unklarer Lage war eingetroffen. Schnell war klar, dass es größer war. Schon aus der Ferne war das Feuer zu sehen. Ein Lagerfeuer von beträchtlicher Größe galt es zu löschen. Natürlich waren hierbei alle beteiligten Personen eingeweiht, ebenso die Feuerwehr Leipzig. Der Betreiber der Anlage war so großzügig und sorgte für ein wunderbares Ambiente mit ausreichend Speis und Trank, und alle Kinder waren glücklich und gesättigt

Müde, aber zufrieden und glücklich, fuhren wir alle gemeinsam zurück zur Wache und gingen in die wohlverdiente Nachtruhe über. Am darauffolgenden Tag gab es noch eine kleine Auswertung über all die Einsätze und wie toll alles gemeistert wurde. Hierbei haben drei der Kameraden auch die Jugendflamme 1 erfolgreich absolviert. Alles in allem war es ein sehr schönes Wochenende für alle Beteiligten.

Alles in allem war ein ein sehr Schönes Wochenende für alle Beteiligten.